Iurij W. Dubinin

russischer Diplomat und Politiker; Botschafter der UdSSR 1978-1986 in Spanien, 1986-1990 in den USA; stellv. russ. Außenminister 1994-1996

* 7. Oktober 1930 Naltschik

† 20. Dezember 2013

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/1990

vom 15. Oktober 1990 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 51/2013

Herkunft

Iurij Wladimirowitsch Dubinin wurde am 7. Okt. 1930 in Naltschik/Kabardinisch-Balakarische ASSR geboren.

Ausbildung

Nach Studien am Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen in Moskau (bes. Geschichte) wurde er 1954 zum Dr. phil. promoviert, trat im gleichen Jahr in die KPdSU ein.

Wirken

Nach Studienabschluss trat er in den diplomatischen Dienst der UdSSR und begann seine Laufbahn als Attaché an der Botschaft der UdSSR in Paris. 1956-59 arbeitete D. im Sekretariat der UNESCO in Paris und kehrte dann nach Moskau zurück. Hier bewährte sich D. im Außenministerium als 3. Sekretär der Ersten Europäischen Abteilung (1959-63), avancierte zum 2. Sekretär und war 1963-68 1. Sekretär, schließlich Botschaftsrat an der Botschaft der UdSSR in Paris.

1968-71 war D. stellv. Leiter der Ersten Europäischen Abteilung. Als Leiter dieser Abteilung (Bereiche: Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Beneluxländer, Schweiz) in den Jahren 1972-78 wurde er Mitglied des "Kollegiums des Außenministeriums der UdSSR". In dieser Zeit gehörte D. 1972-75 der sowjetischen ...